Entwicklung der Video- und Fernsehtechnik. Visuelle Wahrnehmung. Räumliche und zeitliche Ton-Bild-Relationen, Synchronität. Bildwandlung, Bildformate, Auflösungen und Farbraum bei HD/2K und UHD/4K, HDR, Bildwechselfrequenzen. Digitalisierung und Datenreduktion in der Videotechnik, Codecs (ProRes, DNxHR, XAVC, H.264, H.265, etc.) und Container (MXF, AVI u.a.). Latenz und Ton-Bild-Versatz. Taktsynchronisation, Frame-Synchronizer, TBC und Frame-Store. Analoge und digitale Videosignale und Schnittstellen (FBAS, Komponenten, HD-SDI, HDMI, etc.), Video over IP (NDI, SMPTE 2110). Audio in der Videotechnik, Embedded Audio. Geräte und Funktionen der Videotechnik: Kamera, Camcorder, Aufzeichnungsformate für HD und UHD, Bildmischer. NLE-Systeme (Schnitt). Discmedien (DVD, Blu-Ray) und Filesysteme, Streaming. Monitore (LCD, OLED) und Projektoren (LCD, DLP). Timecode, LTC, VITC. Bildmischer, DVE (digitale Videoeffekte), Chroma-Keying (Greenbox, Bluebox) und Luma-Keying. Vergleich von Audio- und Videofunktionen (z.B. „Legalizer“ mit „Limiter“). Medienserver und Ausspielsysteme. Lichtgestaltung für Video. Bildgestaltung: Einstellungsgrößen, Bildästhetik. Produktionsprozesse und Teams in der Videoproduktion. Fachausdrücke, Normen, Empfehlungen.
Zur Teilnahme an einem "Online-Kurs" sind ein Computer (auch Notebook oder Tablet sind möglich), eine Webcam, ein Mikrofon (Headset) und eine passende Internetverbindung zwingend erforderlich! Für technische Tipps und Produktempfehlungen stehen wir gerne zur Verfügung.“